Verwalten Sie Ihren FLOW
mit der NOW Wallet

So kaufen Sie Flow mit Fiat
- Wählen Sie FLOW als die Währung, die Sie kaufen möchten.
- Wählen Sie eine Fiat-Währung für den Kauf von FLOW.
- Geben Sie Ihre Kartendaten und die Empfängeradresse ein, wenn Sie an eine externe Wallet senden.
- Erhalten Sie Ihren FLOW in etwa 5 Minuten!
So tauschen Sie Flow
- Wählen Sie FLOW als Währung, die Sie tauschen möchten.
- Wählen Sie das Krypto-Asset, das Sie für FLOW erhalten möchten.
- Geben Sie die Empfängeradresse ein, wenn Sie an eine externe Wallet tauschen.
- Erhalten Sie Ihre getauschten Assets in etwa 5 Minuten!
So funktioniert's
Was ist Flow (FLOW)
Flow ist eine Blockchain, die eine Plattform für Gaming-Anwendungen und digitale Assets bieten soll und es ihren Nutzern ermöglicht, NFTs zu erstellen und zu handeln. Sie wurde 2020 von Dapper Labs als Reaktion auf CryptoKitties, ein virales Blockchain-Spiel, das das Ethereum-Netzwerk mit seinem hohen Verkehrsaufkommen negativ beeinflusste, geschaffen.
Flow ist bekannt für seine einzigartige Multi-Rollen-Node-Architektur, die auf Millionen skalieren soll. Sie besteht aus vier Arten von Nodes: Collector Nodes, Execution Nodes, Verifier Nodes und Consensus Nodes. Diese Architektur ermöglicht es jeder ehrlichen Node, auf ungültige Daten zu reagieren und so eine Wiederherstellung zu ermöglichen, ohne Sharding oder Dezentralisierungsverluste.
Die Blockchain nutzt Specialized Proofs of Confidential Knowledge (SPoCKs), die vom Flow-Team entwickelt wurden. SPoCKs sind eine kryptografische Technik, die das Verifier's Dilemma adressiert. Sie konzentriert sich auf Verifizierungs- und Ausführungs-Nodes und bestätigt, dass Execution Nodes die Ergebnisse nicht kopieren und Verifier Nodes die Verifizierungsarbeit abschließen. Die Flow-Blockchain verwendet auch ihre eigene native Sprache, Cadence, die öffentlich für alle Entwickler zugänglich ist, die damit arbeiten möchten.
Im Oktober 2021 kündigte Dapper Labs an, die Anzahl der von der Firma kontrollierten Nodes auf weniger als ein Drittel reduziert zu haben, während der Rest, genauer gesagt 68%, von der Community verwaltet wird, was das Netzwerk weiter dezentralisiert.